SAP Basis Überwachungs- und Optimierungskonzept - SAP Basis

Direkt zum Seiteninhalt
Überwachungs- und Optimierungskonzept
VEREINFACHUNG DER KOMMUNIKATION
Mit Managed Services übergeben Sie immer die Verantwortung oder Teilverantwortung für Ihre IT-Administration an Ihren Dienstleister. Für die Dauer der Zusammenarbeit werden vorab verbindliche Regeln für beide Seiten vereinbart. Diese Regeln werden in sogenannten Service Level Agreements (SLA) festgehalten und bilden die Basis der arbeitsteiligen Zusammenarbeit. Im zugehörigen Serviceschein (auch Leistungsschein genannt) sind die vereinbarten Services und Verantwortlichkeiten der Beteiligten in Detail beschrieben.

Soll die Nutzerzuordnung mehrerer Transaktionen überprüft werden, bei denen nicht klar ist, ob sämtliche Transaktionen im Menü der Rollen gepflegt wurden, bietet sich stets die Nutzung der Transaktion SE16N an. Hier werden immer auch die Transaktionen betrachtet, die einer Rolle lediglich mittels des Berechtigungsobjekts S_TCODE zugeordnet wurden. Zudem wird im Ergebnis angezeigt, welche Transaktion in welcher Rolle enthalten ist. Welche Erfahrungen haben Sie mit der Ermittlung bestimmter Transaktionen mit Nutzerzuordnung gemacht? Kennen Sie weitere Varianten zur Lösung dieses Problems? Über Ihre Erfahrungen und.
Support-Package-Level der installierten Softwarekomponenten anzeigen
Die wichtigsten Kennzahlen zur Bewertung der Datenbankpuffer für unterschiedliche Datenbanksysteme im SAP-Umfeld sind in Anhang A, »Datenbankmonitore«, zusammengefasst. »Schlechte« Pufferqualitäten haben in der Regel zwei Ursachen: Mangelhaft optimierte und teure SQL-Anweisungen sind die Hauptursache für eine schlechte Pufferqualität des Datenpuffers. Identifizieren Sie solche Probleme, müssen diese vordringlich behandelt werden. Weitere Informationen dazu finden Sie in Kapitel 11, »Optimierung von SQL-Anweisungen«. Abbildung 11.1 zeigt das Flussdiagramm der Analyse. Die andere Ursache kann ein zu kleiner Datenbankpuffer sein. Sofern Ihr Datenbankserver noch über ausreichend Hauptspeicherreserven verfügt, vergrößern Sie den entsprechenden Puffer (z. B. um 10 bis 20 %). Beobachten Sie, ob sich anschließend die entsprechende Qualität signifikant verbessert. Ist dies der Fall, können Sie den Puffer eventuell erneut vergrößern. Zeigt die erste Vergrößerung des Puffers dagegen keine Wirkung, suchen Sie die Ursache an einer anderen Stelle. Bei einigen Datenbanken besteht auch die Möglichkeit, Tabellen, die als Hauptverursacherfür eine schlechte Pufferqualität identifiziert werden können, in eigene Puffer zu legen, um zu einer besseren Pufferqualität für die verbleibenden zu kommen.

Alternativ zum Sizing mit dem Quick Sizer bietet SAP häufig ein sogenanntes T-Shirt-Sizing an. Bei dieser Art von Sizing werden typische Hardwarekonfigurationen beschrieben, die Größenkategorien wie S, M, L und XL entsprechen – daher auch die Bezeichnung T-Shirt-Sizing. Für diese Konfigurationen wird angegeben, wie viele Benutzer bzw. welchen Durchsatz eine bestimmte Konfiguration tragen kann. Ein Beispiel für ein T-Shirt- Sizing ist das Sizing für SAP Enterprise Point-of-Sale (POS). Die Sizing- Guidelines finden Sie im SAP Support Portal unter http://service.sap.com/ sizing > Sizing Guidelines > Industries. Dort finden Sie u. a. die folgenden Angaben für eine mittelgroße Installation mit 100 angeschlossenen Terminals: 800 SAPS und 1 GB Hauptspeicher für den Applikationsserver, 100 SAPS und 1 GB Hauptspeicher für die Messaging-Middleware sowie 400 SAPS und 1 GB Hauptspeicher für die Datenbankinstanz. Bitte beachten Sie, dass diese Zahlen nur ein Beispiel darstellen. Sie können veralten und zeigen auch nur einen kleinen Ausschnitt der Sizing-Anleitung. Sie dürfen daher nicht als Grundlage für ein Sizing verwendet werden.

Etliche Aufgaben im Bereich der SAP Basis können mit "Shortcut for SAP Systems" wesentlich erleichtert werden.

Rechte für den Aufruf der abzufragenden Tabelle(n) müssen vergeben sein.

Beachten Sie bei der Erfassung der Problemmeldung den Hinweis 97660.
SAP BASIS
Zurück zum Seiteninhalt