SAP S/4HANA® Launch Pack für Berechtigungen
Berechtigungen für den Dateizugriff steuern
Das Auslesen der Änderungsbelege der Benutzer- und Berechtigungsverwaltung dauert Ihnen einfach zu lange? Mit einem guten Archivierungskonzept können Sie die Performance verbessern. Durch die Anwendungen der Benutzer- und Berechtigungsverwaltung werden Änderungsbelege geschrieben, deren Menge mit der Zeit beträchtlich zunehmen und es daher zu langen Wartezeiten beim Auslesen dieser Belege kommen kann. Um die Wartezeiten zu reduzieren, sollten Sie die Belege archivieren und einen logischen Index für zentrale Änderungsbelege setzen. Dafür brauchen Sie allerdings einen Gesamtüberblick über die Speicherorte und auch über die Auswertungsmöglichkeiten und Archivierungsszenarien. Wir zeigen Ihnen im Folgenden, wie Sie das Änderungsbelegmanagement der Benutzer- und Berechtigungsverwaltung optimieren können.
Das Rollenmenü der PFCG-Rolle besteht nun aus Ordnern, die alle logischen Links innerhalb einer Bereichsstartseite repräsentieren, und aus externen Services, die die logischen Links sowie die Bereichsstartseiten an sich repräsentieren. Das heißt, dass jeder im Rollenmenü aufgelistete externe Service für eine Bereichsstartseite bzw. einen logischen Link berechtigt. Wird ein solcher externer Service aus dem Rollenmenü entfernt und die PFCG-Rolle generiert, hat der Anwender dieser PFCG-Rolle keine Berechtigungen zum Ansehen dieses externen Services (siehe Abbildung nächste Seite). Sie werden doppelte, vielleicht sogar dreifache Einträge von externen Services finden. Diese sind hauptsächlich in den Ordnern der Homepage und unter GENERIC_OP_LINKS zu finden. Sie können sie ohne Bedenken löschen, da ein externer Service für eine Berechtigung nur einmal im Rollenmenü erscheinen muss. Zur besseren Übersicht ist es darüber hinaus sinnvoll, die externen Services bzw. Ordner so umzubenennen, wie diese auch im SAP CRM Web Client dargestellt sind.
Risiko: historisch gewachsenen Berechtigungen
Geeignet für diese verantwortungsvolle Aufgabe sind z. B. Fachbereichsleiter oder SAP Key User, die sich sowohl mit allen Datenzugriffsmöglichkeiten auskennen (modulübergreifend, via Report, direkt auf die Rohtabelle etc.) als auch mit den organisatorischen und technischen Schutzmaßnahmen. Per Unterschrift unter dem Dateneigentümerkonzept sollte die Zuständigkeit anerkannt werden und so ernst genommen werden und verbindlich gelten wie auch bspw. die Signatur unter dem Kaufvertrag eines Hauses.
Der Einfachheit halber möchten wir dieses Beispiel anhand des Hintergrundjobs PFCG_TIME_DEPENDENCY erläutern. Dieser Job ruft den Report RHAUTUPD_NEW auf bzw. kann auch mit der Transaktion PFUD direkt ausgeführt werden. Stellen Sie sich vor, dass es für diesen Job noch keinen Transaktionscode gäbe.
Mit "Shortcut for SAP systems" steht ein Tool zur Verfügung, das die Zuweisung von Berechtigungen auch bei Ausfall des IdM-Systems ermöglicht.
Rufen Sie hierzu Ihre eigens erstellte Transaktion auf, und weisen Sie die notwendigen Berechtigungsobjekte entweder manuell über den Button Objekt zu, oder verwenden Sie den Berechtigungs- oder Systemtrace zur Vergabe der Berechtigungen (siehe Tipp 40, »Den Berechtigungstrace zur Ermittlung von Vorschlagswerten für kundeneigene Berechtigungen verwenden«).
Schauen Sie sich den Sicherheitshinweis genau an, damit Sie die betroffenen Programme bzw. Funktionen identifizieren und entsprechende Anwendungstests einplanen können.